Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: 1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Der Präsident - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

Vorwort

Von Erholungspause keine Spur - mit immer schnellerer Taktung prägen Trends und neue Technologien die Informationsverarbeitung in Behörden und Unternehmen. Konvergenz der Netze und Virtualisierung sind nur zwei der vielen Schlagwörter, mit denen sich Entscheider, Sicherheitsverantwortliche, Entwickler, Administratoren und letztendlich auch Anwender konfrontiert sehen. Dabei ist die Informationssicherheit längst kein Randaspekt mehr, sie wird vielmehr als integraler Bestandteil von Lösungen, Dienstleistungen und Technologien eingefordert.

Hierzu leisten die IT-Grundschutz-Kataloge einen handlungsorientierten Beitrag. Die vorliegende Fassung wurde gründlich überarbeitet und um wichtige neue Themen ergänzt. Internet-Telefonie, drahtlose Netze und Speichersysteme werden anhand von praxisbewährten Maßnahmen in eigenständigen Bausteinen behandelt. Hinzu kommen zahlreiche weitere Ergänzungen und Aktualisierungen, die auf der Grundlage des Anwenderbedarfs erarbeitet wurden.

Die Vielzahl an positiven Rückmeldungen zeigt auch, dass das BSI mit der neuen Struktur der IT-Grundschutz-Dokumente, dem Lebenszyklus-Konzept und den BSI-Standards zum IT-Grundschutz den richtigen Weg eingeschlagen hat. In der vorliegenden neuen Fassung der IT-Grundschutz-Kataloge wird dieser Ansatz deshalb konsequent weiter verfolgt.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der praktischen Anwendung der IT-Grundschutz-Kataloge und ermutige Sie, auch weiterhin mit Kritik und Anregungen zur Weiterentwicklung des IT-Grundschutzes beizutragen.

Bonn, im November 2006

Unetrschrift des Präsidenten des BSI

Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des BSI


Hinweis:

Wird im Text die männliche Form verwendet, geschieht dies ausschließlich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit.