Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 2.183 Durchführung einer RAS-Anforderungsanalyse - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 2.183 Durchführung einer RAS-Anforderungsanalyse

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator

Bevor ein System für den entfernten Zugang eingesetzt wird, sollte eine Anforderungsanalyse durchgeführt werden. Ziel der Anforderungsanalyse ist es einerseits, alle im konkreten Fall in Frage kommenden Einsatzszenarien zu bestimmen und andererseits daraus Anforderungen an die benötigten Hard- und Softwarekomponenten abzuleiten. Durch das Aufstellen und "Durchspielen" von Nutzungsszenarien können insbesondere spezielle Anforderungen aufgedeckt werden, so dass sich entsprechende Anforderungen (K.-o.-Kriterien) an die RAS-Systemarchitektur oder die RAS-Software stellen lassen.

Im Rahmen der Anforderungsanalyse sind u. a. folgende Fragen zu klären:

Die Anforderungen für die geplanten Szenarien sollten dokumentiert und mit den Netzadministratoren und dem technischen Personal abgestimmt werden. Sie bilden u. a. die Grundlage für das weitere Vorgehen (Architektur, Beschaffung, Einsatz).

Ergänzende Kontrollfragen: