M 2.115 Betreuungs- und Wartungskonzept für Telearbeitsplätze
Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT
Verantwortlich für Umsetzung: Leiter IT, Administrator, Telearbeiter
Für die Telearbeitsplätze muss ein spezielles Betreuungs- und Wartungskonzept erstellt werden, das folgende Punkte vorsieht:
- Benennen von problembezogenen Ansprechpartnern für den Benutzerservice: an diese Stelle wendet sich der Telearbeiter bei Software- und Hardware-Problemen. Der Benutzerservice versucht (auch telefonisch) kurzfristig Hilfestellung zu leisten bzw. leitet Wartungs- und Reparaturarbeiten ein.
- Wartungstermine: die Termine für vor Ort durchzuführende Wartungsarbeiten sollten frühzeitig bekanntgegeben werden, damit die Telearbeiter zu diesen Zeiten den Zutritt zum häuslichen Arbeitsplatz gewährleisten können.
- Einführung von Standard-Telearbeitsrechnern: es sollten alle Telearbeiter einer Institution einen definierten Standard-Telearbeitsrechner haben, damit Problemlösungen für den Benutzerservice erleichtert werden. Dies erleichtert ebenso den konzeptionellen und administrativen Aufwand für den Aufbau eines sicheren Telearbeitsrechners.
- Fernwartung: falls der Telearbeitsrechner über Fernwartung administriert und gewartet werden kann, sind die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen sowie die erforderlichen online-Zeiten zu vereinbaren. Insbesondere ist ein Sicherungsverfahren festzulegen, um den Missbrauch eines Fernwartungszugangs zu verhindern (siehe M 5.33 Absicherung der per Modem durchgeführten Fernwartung).
- Transport der IT: es sollte aus Gründen der Haftung festgelegt werden, wer autorisiert ist, die IT zwischen Institution und häuslichen Arbeitsplatz des Telearbeiters zu transportieren.
Weitere Regelungen können der Maßnahme M 2.4 Regelungen für Wartungs- und Reparaturarbeiten entnommen werden.
Ergänzende Kontrollfragen:
- Sind dem Telearbeiter die Ansprechpartner für Hard- und Softwareprobleme bekannt?
- Ist dem Benutzerservice die Konfiguration eines Standard-Telearbeitsrechners bekannt?
- Ist dem Benutzerservice die Adresse des Telearbeiters bekannt, damit er schnell vor Ort helfen kann?