Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: G 2.32 Unzureichende Leitungskapazitäten - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

G 2.32 Unzureichende Leitungskapazitäten

Bei der Planung von Netzen wird oft der Fehler begangen, die Kapazitätsauslegung ausschließlich am aktuellen Bedarf vorzunehmen. Dabei wird übersehen, dass die Kapazitätsanforderungen an das Netz stetig steigen, z. B. wenn neue IT-Systeme in das Netz integriert werden oder das übertragene Datenvolumen zunimmt.

Wenn die Kapazität des Netzes nicht mehr ausreicht, wird die Übertragungsgeschwindigkeit und ggf. auch die Erreichbarkeit im Netz für alle Benutzer stark eingeschränkt. Beispielsweise werden Dateizugriffe auf entfernten IT-Systemen erheblich verzögert, wenn gleichzeitig das Netz von anderen Benutzern stark in Anspruch genommen wird, wie durch das Verschieben von großen Dateien von einem IT-System zum anderen.

Beispiel:

Eine verteilte Organisation baut für die Datenkommunikation ein Netz über ISDN-So-Verbindungen auf. Nach Einführung eines graphisch orientierten, firmeneigenen Intranet kommt die Datenkommunikation fast zum Stillstand. Erst das Umstellen auf S2M-Übertragungswege schafft die nötige Übertragungskapazität.