Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 5.92 Sichere Internet-Anbindung von Internet-PCs - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 5.92 Sichere Internet-Anbindung von Internet-PCs

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Leiter IT, Administrator

Für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Internet-PCs ist die sichere Anbindung an das Internet aufgrund des speziellen Einsatzszenarios besonders wichtig. Die Internet-Anbindung sollte daher sorgfältig geplant werden. Dabei sollten folgende Teilaspekte berücksichtigt werden:

Auswahl eines geeigneten Internet Service Providers (ISP)

Die Anbindung an das Internet geschieht über einen ISP, der die für die Nutzung des Internets notwendige Technik und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Die Anbieter am Markt unterscheiden sich dabei in Bezug auf Umfang, Qualität und Preis der Dienstleistungen. Die Auswahl eines geeigneten ISPs muss anhand der Anforderungen an die Internet-Anbindung getroffen werden:

Weitere Empfehlungen zur geeigneten Auswahl eines Internet Service Providers finden sich in Maßnahme M 2.176 Geeignete Auswahl eines Internet Service Providers.

Beschaffung geeigneter Netzkomponenten für die Internet-Anbindung

Je nachdem, ob mit der Internet-Anbindung nur ein einzelner Internet-PCs oder ein ganzer Pool solcher Internet-PCs versorgt werden soll, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die hierfür erforderlichen Hardware-

Komponenten. Bei der Beschaffung sollten die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:

Sichere Konfiguration und Betrieb der Internet-Anbindung

Für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der Internet-Anbindung sollten folgende Empfehlungen berücksichtigt werden:

Ergänzende Kontrollfragen: