Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 6.44 Datensicherung unter Windows NT - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 6.44 Datensicherung unter Windows NT

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Benutzer

Unter Windows NT kann die Datensicherung mit dem zum System gehörigen Dienstprogramm NTBACKUP.EXE durchgeführt werden, wobei zu beachten ist, dass dieses Programm nur Sicherungen auf Band unterstützt und auch nicht in der Lage ist, die Sicherungsbänder zu verschlüsseln, so dass diese gesichert aufbewahrt werden müssen.

Bei der Durchführung der Datensicherung sind die folgenden Punkte zu beachten:

Wegen der durch das Dienstprogramm NTBACKUP.EXE gegebenen Einschränkungen sollte für umfangreichere Installationen bzw. bei hohen Verfügbarkeitsanforderungen zusätzliche Software zur Durchführung von Datensicherungen eingesetzt werden. Bei der Auswahl derartiger Sicherungssoftware sollte darauf geachtet werden, dass sie die folgenden Anforderungen erfüllt:

Zusätzlich zur Durchführung der normalen Datensicherungen ist es empfehlenswert, die aktuelle Systemkonfiguration nach jeder größeren Änderung mit dem Dienstprogramm RDISK in den Rettungsverzeichnis %SystemRoot%\REPAIR (z. B. \WINNT\REPAIR) sowie auf eine Notfalldiskette zu sichern, um sie bei eventuellen Inkonsistenzen wiederherstellen zu können (siehe auch M 6.42 Erstellung von Rettungsdisketten für Windows NT). Dabei ist zu beachten, dass die aktuellen Sicherheitseinträge der Registrierung (in den Bereichen SECURITY und SAM) nur dann gesichert werden, wenn RDISK mit dem Parameter /s aufgerufen wird. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Sicherung nicht mehr auf eine Diskette paßt, wenn auf dem betreffenden System eine größere Anzahl von Benutzerprofilen definiert ist.

Eine Sicherung der Registrierung ist auch mit dem Dienstprogramm REGBACK.EXE des Windows NT Resource Kits möglich; die Wiederherstellung erfolgt in diesem Fall mit dem Dienstprogramm REGREST.EXE des Windows NT Resource Kits.

Ergänzende Kontrollfragen: