G 2.45 Konzeptionelle Schwächen des Netzes

Die Planung des Auf- und Ausbaus eines Netzes ist ein kritischer Erfolgsfaktor für den Netzbetrieb. Insbesondere bei den immer kürzer werdenden Innovationszyklen in der IT können sich Netze, die auf Grund ihrer Konzeption neuen Erfordernissen nicht angepasst werden können, schnell zu einem Engpass entwickeln. Darüber hinaus können Fehler, die bei der Konzeption eines Netzes begangen werden, dazu führen, dass Vertraulichkeit und Integrität der übertragenen Informationen nicht mehr gewährleistet werden können:

Beispiel:

In den heute noch häufig vorzufindenden, bedarfsorientiert gewachsenen Netzen sind aus historischen Gründen vielfach Backbone-Segmente mit niedriger maximaler Bitübertragungsrate, wie z. B. Ethernet-Segmente mit geringer Bitübertragungsrate, vorhanden. Durch diese Beschränkung des Durchsatzes im Backbone-Bereich ist bei hoher zusätzlicher Last die Verfügbarkeit des gesamten Netzes betroffen.