G 4.30 Verlust der Datenbankintegrität/-konsistenz

Ein Verlust der Datenbankintegrität/-konsistenz bedeutet, dass die Daten in der Datenbank zwar noch vorhanden sind, sich aber in einem fehlerhaften Zustand befinden. Dadurch kann auf die Daten nicht mehr korrekt zugegriffen werden oder die Daten können im Weiteren nicht mehr korrekt verarbeitet werden. Eine Datenbankinkonsistenz kann auf vielfältige Art und Weise verursacht werden, von ungewollten Datenmanipulationen (z. B. durch das unbeabsichtigte Ändern von Daten) über eine fehlerhafte Synchronisationskontrolle der Transaktionen bis hin zu gezielten Angriffen.

Dadurch kann es unter anderem zu folgenden Konsequenzen kommen:

Je nach Ursache der Verletzung der Datenbankintegrität/-konsistenz kann es schwer bis unmöglich sein festzustellen, welche Daten verändert wurden (siehe auch G 2.22 Fehlende oder unzureichende Auswertung von Protokolldaten). Dies kann weitere wirtschaftliche Schäden oder Sicherheitsrisiken nach sich ziehen.

Beispiele: