G 3.120 Fehler bei der Orchestrierung

Wenn verschiedene Web-Services zusammengefügt werden, um übergreifende Aufgaben zu realisieren, so spricht man von Orchestrierung. Die Orchestrierung kann statisch erfolgen, indem auf der Grundlage von WSDL und UDDI geeignete Dienste ausgewählt und zusammengefügt werden. In Service-orientierten Architekturen kann eine Orchestrierung aber auch dynamisch erfolgen, das heißt, für die zu erledigenden Aufgaben werden erst zur Laufzeit geeignete Dienste identifiziert und ausgewählt. In der Praxis ist die dynamische Orchestrierung wenig verbreitet.

Die Orchestrierung oder, im Falle einer dynamischen Orchestrierung, ihre Implementierung erfordern besondere Sorgfalt, um Fehler unterschiedlichster Art zu vermeiden:

Gerade in komplexen Szenarien mit vielen zusammenwirkenden Diensten oder mit dynamischer Orchestrierung bestehen oft nur eingeschränkte Möglichkeiten, Dienste in ihrem Zusammenspiel zu testen, sodass die oben beschriebenen Fehler gegebenenfalls erst im laufenden Betrieb erkannt werden.