M 3.91 Schulung der Administratoren von Cloud-Infrastrukturen

Verantwortlich für Initiierung: Behörden-/Unternehmensleitung, IT-Sicherheitsbeauftragter

Verantwortlich für Umsetzung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

Cloud-Administratoren müssen für ihre Aufgaben geschult werden. Dies muss vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit geschehen, und wegen der kurzen Innovations- und Updatezyklen beim Cloud Computing regelmäßig wiederholt werden.

In den Schulungen muss vermittelt werden, wie die Cloud-Administratoren ihre Aufgaben erfüllen können. Hier ist eine mögliche Spezialisierung zu berücksichtigen, wenn die Administration fachlich auf verschiedene Rollen verteilt wird und der Administrator nur für Teilbereiche der Cloud zuständig ist.

Die wesentliche Aufgabe der Cloud-Administratoren ist es, mithilfe der Cloud-Verwaltungslösung die unterschiedlichen Komponenten der Cloud-Infrastruktur zu verwalten. Das heißt, dass ein Cloud-Administrator im Produktivbetrieb die automatisierte Zuteilung virtueller Ressourcen einrichtet, überwacht und gegebenenfalls zusätzliche physische Ressourcen in die Cloud einbindet. Schulungen müssen somit vermitteln, wie die Cloud-Infrastruktur effektiv und effizient verwaltet werden kann. Dies lässt sich mit herstellerspezifischen Schulungen am besten erreichen. Neben der reinen Kenntnis der eingesetzten Cloud-Verwaltungslösungen müssen die Cloud-Administratoren auch in den Prozessen und Abläufen des Cloud-Diensteanbieters geschult werden.

In den Schulungen müssen folgende zentrale Aspekte der Cloud-Administration abgedeckt werden:

In den Schulungen sollten weitere Aspekte der Cloud-Administration abgedeckt werden:

Prüffragen: