G 2.194 Mangelhaftes Anforderungsmanagement bei Cloud-Nutzung

An die Entscheidung einer Institution zur Nutzung von Cloud Services sind in der Regel eine Vielzahl von Erwartungen geknüpft. Anwender erwarten beispielsweise eine höhere Leistungsfähigkeit, einen größeren Funktionsumfang und/oder geringere Kosten.

Mangelndes Anforderungsmanagement bei der Nutzung von Cloud-Diensten kann die Erreichung der gesteckten Ziele gefährden und der Service kann nicht den gewünschten und benötigten Mehrwert liefern.

In der Regel ist das Anforderungsmanagement nicht durch die IT getrieben, sondern durch das Management. Die IT muss in der Folge die gestellten Anforderungen aufnehmen und in jene Service-Leistungen übersetzen, die erforderlich sind, um die Anforderungen zu erfüllen.

Mangelhaftes Anforderungsmanagement kann beispielsweise die folgenden Ausprägungen annehmen: