M 4.362 Sichere Konfiguration von Bluetooth

Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, Benutzer

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die vom Hersteller voreingestellte Konfiguration zu überprüfen und wenn möglich zu ändern, da diese oft unsicher ist:

Darüber hinaus ist es empfehlenswert, Bluetooth-Geräte regelmäßig mit entsprechenden Hilfsmitteln nach versteckten Diensten bzw. offenen Ports zu untersuchen.

Von den Geräteherstellern bereitgestellte Sicherheitspatches bzw. aktuellere Versionen der Firmware sollten nach Test und bei entsprechendem Sicherheitsbedarf eingespielt werden.

Damit Bluetooth-Komponenten sicher betrieben werden können, müssen alle damit gekoppelten Geräte sicher konfiguriert sein. Geeignete Sicherheitsempfehlungen für Clients sind in den entsprechenden Bausteinen der Schicht 3 beschrieben.

Prüffragen: