M 4.336 Aktivierung von Windows-Systemen ab Vista bzw. Server 2008 aus einem Volumenlizenzvertrag

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT

Verantwortlich für Umsetzung: Leiter IT, Administrator

Für ein arbeitsfähiges Windows-System müssen ab Windows Vista oder Windows Server 2008 das Betriebssystem installiert und im Anschluss eine Lizenz aktiviert werden. Ein nur installiertes und nicht aktiviertes Windows Vista ist nach Ablauf einer definierten Kulanzfrist (Grace Period) von 30 Tagen nicht mehr arbeitsfähig. Der Vista Client fällt dann zwangsweise in den so genannten RFM (Reduced Functionality Mode, Modus mit reduzierter Funktionalität). Ab Windows Vista Service Pack 1, Windows 7 und Windows Server 2008 hat der Hersteller den RFM zurückgenommen. Anstelle des RFM zeigen die Systeme nun entsprechende Warnmeldungen an.

Lizenzen für Windows Vista Enterprise und Windows 7 Enterprise können nur im Rahmen eines Volumenlizenzvertrags erworben werden. Weitere Voraussetzung ist, dass der Kunde zusätzlich auch einen so genannten "Software-Assurance-Vertrag" mit Microsoft schließt. Volumenlizenzverträge können analog auch für die Server-Betriebssysteme abgeschlossen werden.

Die Aktivierung von Windows-Lizenzen aus einem Volumenlizenzvertrag erfolgt durch das Tool "Volume Activation Management Tool 2.0" (VAMT). Es handelt sich dabei um eine eigenständige Anwendung, welche die Aktivierungsanforderungen mehrerer Computer zusammenträgt und gebündelt an Microsoft versendet.

Wahl der geeigneten Aktivierungsform

Bei einer Aktivierung aus einem Volumenlizenzvertrag gibt es die Aktivierungsformen

Innerhalb dieser Aktivierungsformen gibt es weitere Unterscheidungen, die durch die Kommunikationswege zum Austausch der Lizenzinformationen mit Microsoft begründet sind. Unterstützt werden Internet und Telefon. Teil der Lizenzinformationen ist das Schlüsselmaterial, das auf den zu aktivierenden Systemen oder beteiligten Hilfsprogrammen im Zuge der Aktivierung automatisch oder manuell eingespielt wird.

Es muss die geeignete Aktivierungsform ausgewählt werden. Zu den Kriterien für die Auswahl zählen die Anzahl der zu aktivierenden Systeme sowie der Verbindungsstatus der Systeme zu einem LAN und zum Internet. Nachfolgend werden die möglichen Kriterien zu einer geeigneten Aktivierungsform und wichtige Eigenschaften jeder Aktivierungsform genannt.

Auswahlkriterien für eine geeignete Aktivierungsform

Die Aktivierung aus einem Volumenlizenzvertrag ist ein sehr komplexer Vorgang, der im Rahmen des vorliegenden Textes nur zur ersten Orientierung vorgestellt werden kann. Weitere Informationen liefert die Dokumentation des Herstellers.

Die nachfolgende Tabelle führt anhand der möglichen Kriterien, wie der Anzahl der zu aktivierenden Systeme und der unterstützen Kommunikationswege, zu einer möglichen Aktivierungsform. Im Anschluss an die Tabelle werden diese Aktivierungsformen anhand ausgewählter Eigenschaften vorgestellt. Danach folgen Hinweise allgemeiner Art.

Kriterien Aktivierungsform
Anzahl Systeme (Server und Clients) LAN- Zugang1 Internet-Zugang
weniger als 25 ja ja2 MAK-Proxyaktivierung, über LAN & Internet (Fall 1)
MAK-unabhängige Aktivierung, über Internet (Fall 2a)
nein MAK-unabhängige Aktivierung, über Telefon (Fall 2b)
nein ja3 MAK-unabhängige Aktivierung, über Internet (Fall 2a)
nein MAK-unabhängige Aktivierung, über Telefon (Fall 2b)
25 oder mehr ja ja4 KMS-Aktivierung, über LAN & Internet (Fall 3a)
nein KMS-Aktivierung, über LAN & Telefon (Fall 3b)
nein ja3 MAK-unabhängige Aktivierung, über Internet (Fall 2a)
nein MAK-unabhängige Aktivierung, über Telefon (Fall 2b)
  1. Zugang der zu aktivierenden Systeme zum Firmen-LAN
  2. Internet-Zugang des Multi-Activation-Key-Proxy (MAK-Proxy) im Firmen-LAN für Fall 1
  3. Internet-Zugang der zu aktivierenden Systeme
  4. Internet-Zugang des Key Management Server (KMS) im Firmen-LAN

Abweichend von der Tabelle ist die KMS-Aktivierung für Serverlizenzen bereits ab insgesamt fünf Systemen möglich.

Ausgewählte Eigenschaften der Aktivierungsformen

Fall 1, MAK-Proxyaktivierung, über LAN & Internet

Fall 2a, MAK-unabhängige Aktivierung, über Internet

Fall 2b, MAK-unabhängige Aktivierung, über Telefon

Fall 3, KMS-Aktivierung, über LAN & Internet

Hinweise

Das Tool VAMT bietet die Möglichkeit der Umstellung der Aktivierungsmethoden von MAK auf KMS und umgekehrt.

Prüffragen: