M 2.441 Kompatibilitätsprüfung neuer Software gegenüber Windows Vista
Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT
Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT
Windows Vista zeichnet sich gegenüber vorherigen Windows Versionen durch neue Sicherheitsmechanismen und Betriebssystemeigenschaften aus. Deren Anforderungen werden nicht von jeder Software erfüllt. In der Folge wird Software, die auf Vorgängerversionen zu Windows Vista erfolgreich betrieben werden konnte, nicht ohne weiteres auch auf Windows Vista unterstützt.
Kompatibilitätsprüfung
Vor einer beabsichtigten Beschaffung von Software für Windows Vista muss deren Kompatibilität zu der eingesetzten Windows Vista Version in der vorliegenden Konfiguration überprüft werden. Das gleiche gilt vor einer geplanten Migration zu Windows Vista.
Die Kompatibilitätsprüfung kann durch folgende Aktivitäten durchgeführt beziehungsweise unterstützt werden:
- Recherche unter den Seiten "Certified for Windows Vista" und "Works with Windows Vista" des Herstellers (https://winqual.microsoft.com)
- Rechtsverbindliche Zusicherung der Kompatibilität durch den Hersteller der Software
- Überprüfung der Kompatibilität in einer Testumgebung
- Anfrage bei Microsoft, mit Bezug zu bekannten Kompatibilitäten oder Kompatibilitätsproblemen
- Austausch mit anderen Anwendern
- Recherche mit Bezug zu bekannten Kompatibilitäten oder Kompatibilitätsproblemen
Die Kompatibilitätsprüfung sollte in das Test- und Freigabeverfahren der Software integriert werden.
Prüffragen:
- Wurde die für den Einsatz vorgesehene Software von Microsoft für den Einsatz auf Windows Vista zertifiziert (Logo "Certified for Windows Vista"?
- Ist ein Verfahren zur Kompatibilitätsprüfung von Software definiert?
- Ist die Kompatibilitätsprüfung in das Test- und Freigabeverfahren der Software integriert?