M 2.470 Durchführung einer Anforderungsanalyse für TK-Anlagen

Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator, IT-Sicherheitsbeauftragter

Bevor eine TK -Anlage beschafft oder eine bestehende Anlage erweitert wird, ist es sinnvoll eine Anforderungsanalyse durchzuführen. In deren Rahmen muss zunächst die grundsätzliche Frage geklärt werden, welche Funktionen die TK-Anlage neben der reinen Telefonie bieten muss. Darüber hinaus ist das Einsatzszenario der TK-Anlage zu klären. Denkbar ist die Installation einer TK-Anlage beispielsweise für reinen Kundenkontakt, für die bürointerne Kommunikation oder für die Nutzung in einem Call Center. Einsatzszenarien können klären, welche Kommunikationsdienste sinnvollerweise benötigt werden. Für die Auswahl einer TK-Anlage spielt weiterhin die Anzahl der Endgeräte und die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Verbindungen eine Rolle. Das Ergebnis soll die Planung und damit die Auswahl einer für die Institution passenden und sicheren TK-Anlage ermöglichen.

Die Ergebnisse der Anforderungsanalyse müssen dokumentiert und mit den entsprechenden IT -Verantwortlichen abgestimmt werden.

Im Rahmen der Anforderungsanalyse müssen unter anderem folgende Punkte geklärt werden:

Auf Grundlage der Ergebnisse sind die Anforderungen an die TK-Anlage zu definieren und festzulegen. Zusätzliche Marktanalysen und eventuell die Beratung externer Fachfirmen helfen, aus den Anforderungen eine konkrete Planung auszuarbeiten und die für die Institution passende TK-Anlage zu beschaffen. Vertiefende Informationen sind in den Maßnahmen M 2.471 Planung des Einsatzes von TK-Anlagen und M 2.105 Beschaffung von TK-Anlagen zu finden.

Prüffragen: