M 2.440 Geeignete Auswahl einer Windows Vista Version
Verantwortlich für Initiierung: Administrator, IT-Sicherheitsbeauftragter
Verantwortlich für Umsetzung: Administrator
Microsoft Windows Vista gibt es in unterschiedlichen Versionen für Privatanwender sowie für Unternehmen, Behörden und andere Organisationen. Die Versionen unterscheiden sich hinsichtlich ihres Funktionsumfangs, des Preises und hinsichtlich der unterstützten Lizenzmodelle.
Für den Privatanwender hat Microsoft die folgenden Versionen von Windows Vista konzipiert:
- Windows Vista Starter
- Windows Vista Home Basic
- Windows Vista Home Premium
- Windows Vista Ultimate
Für den Einsatz in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen empfiehlt Microsoft eine der folgenden Versionen von Windows Vista:
- Windows Vista Business
- Windows Vista Enterprise
- Windows Vista Ultimate
Ergänzend gibt es in Europa noch die so genannten Windows Vista N Versionen. In diesen ist der Microsoft Mediaplayer nicht enthalten. Der Microsoft Mediaplayer kann genutzt werden, um digitale Medien wie Bilder, Audio und Video wiederzugeben.
Windows Vista Starter:
Diese Version ist in Deutschland nicht erhältlich. Die Version ist für die Verwendung in Entwicklungs- und Schwellenländern vorgesehen. Der Funktionsumfang ist sehr stark reduziert und enthält nur Basisfunktionen.
Windows Vista Home Basic:
Diese Version ist für den Privatanwender konzipiert. Vista Home Basic besitzt einen reduzierten Funktionsumfang im Vergleich zu Windows Vista Home Premium. Der Privatanwender muss unter anderem auf die Aero-Glass-Oberfläche oder auf das Windows Media Center sowie integrierte Backupfunktionen verzichten.
Windows Vista Home Premium:
Diese Version ist für den Privatanwender konzipiert. Die erweiterte Version von Vista Home bietet die Aero-Glass-Oberfläche in vollem Funktionsumfang sowie weit reichende Multimedia-Funktionen.
Windows Vista Ultimate:
Diese Version ist sowohl für den Privatanwender als auch für den Behörden- und Unternehmenseinsatz konzipiert. Die Version bietet alle Funktionen, die von sämtlichen Windows Vista Versionen angeboten werden, zum Beispiel Festplattenverschlüsselung mit BitLocker und umfangreiche Netzwerkunterstützung. Im Unterschied zu Windows Vista Enterprise, sind die Windows Vista Ultimate Lizenzen nicht als Volumenlizenzen erhältlich.
Windows Vista Business:
Diese Version ist für den Einsatz in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen konzipiert, sie unterstützt beispielsweise Windows Domänen. In Windows Vista Business steht ein großer Funktionsumfang in den Bereichen Netz, Backup und Sicherheit zur Verfügung. Multimedia-Funktionen stellt Windows Vista Business nur eingeschränkt zur Verfügung.
Windows Vista Enterprise:
Diese Version ist für den Einsatz in Behörden und Firmen konzipiert. Windows Vista Enterprise ist nur über das Volumenlizenzangebot des Herstellers Microsoft erhältlich. Des weiteren unterscheidet sich Windows Vista Enterprise auch im Funktionsumfang gegenüber Windows Vista Business. Windows Vista Enterprise stellt Funktionen zur Festplattenverschlüsselung, Virtualisierung und die Unterstützung von Unix-Applikationen durch das Subsystem für Unix-basierte Anwendungen (SUA) zur Verfügung.
Aus den aufgeführten Versionen von Windows Vista ist eine geeignete auszuwählen. Diese Entscheidung muss begründet und dokumentiert werden.
Prüffragen:
- Wurde eine geeignete Windows Vista Version ausgewählt?
- Ist bei der Auswahl der Windows Vista Version auch die Einsatzumgebung (Behörde, Firma, privater Einsatz etc.) und der Funktionsumfang berücksichtigt worden?