M 3.78 Korrektes Auftreten im Internet

Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

Verantwortlich für Umsetzung: Benutzer

Bei der dienstlichen Nutzung von Internet-Diensten werden dort getätigte Aussagen von Mitarbeitern einer Institution typischerweise als Aussage der Institution wahrgenommen und nicht als Aussage einer Privatperson. Daher müssen die Mitarbeiter darüber informiert werden, wie sie sich bei der Internet-Nutzung korrekt verhalten und welches Verhalten explizit zu vermeiden ist.

Informationen sollten im Internet nur nach genauer Überlegung veröffentlicht werden, egal ob über Internet-Portale, eigene Webseiten, Mailinglisten oder Blogs. Auch eigentlich kurzlebige Informationen wie Diskussionsbeiträge in einem Forum, die ursprünglich nur an einen kleinen Leserkreis adressiert waren, bleiben unter Umständen sehr lange zugreifbar. Mit Recherchen, beispielsweise über Suchmaschinen oder soziale Netzwerke, können zusätzlich Informationen aus verschiedensten Lebensbereichen zusammengeführt werden. Um zu verhindern, dass die gezielte Auswertungen von Informationen über eine Person oder bestimmte Bereiche einer Institution zu unangenehmen Überraschungen führt, sollten sich Internet-Nutzer an folgende Grundregeln halten:

Jeder Benutzer sollte sich im Internet angemessen verhalten, also die Netiquette beachten. Als Netiquette (die Netz-Etiquette) werden Höflichkeitsregeln und Verhaltensvorschläge bezeichnet, die sich mit der Zeit bei der Nutzung des Internet eingebürgert haben und deren Einhaltung gewährleisten soll, dass jeder das Internet effizient und zu aller Zufriedenheit benutzen kann. Dazu gehören beispielsweise folgende Aspekte:

Die Verhaltensempfehlungen für die Nutzung von Internet-Diensten sollten im Intranet oder anderer geeigneter Form veröffentlicht werden.

Prüffragen: