M 6.55 Reduzierung der Wiederanlaufzeit für Novell Netware Server

Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsbeauftragter, Leiter IT

Verantwortlich für Umsetzung: Administrator

Um die Wiederanlaufzeit eines Novell Netware Servers nach einem Ausfall zu reduzieren, sollten die erforderliche Software und die notwendigen Starttreiber (für Festplatte, Netzadapterkarte usw.) für den Fall einer Neuinstallation gesondert abgespeichert und auf externen Datenträgern ausgelagert werden. Es empfiehlt sich eine Aufbewahrung zusammen mit den Backup-Medien der sonstigen Datensicherungen. Die benötigten Konfigurationsparameter können der zugehörigen Dokumentation des Servers entnommen werden (siehe M 2.153 Dokumentation von Novell Netware 4.x Netzen).

Weiterhin sollte eine Vorgehensweise für den Wiederanlauf eines Netware Servers mit den dafür verantwortlichen Personen entwickelt werden. Diese Prozedur sollte regelmäßig im Rahmen von Notfallübungen simuliert und durchgeführt werden, um das Verfahren zu verifizieren und auf seine Durchführbarkeit zu testen. Insbesondere ist bei der Durchführung solcher Übungen zu testen, ob der ausschließliche Einsatz der Software und Daten, die in internen oder externen Sicherungsarchiven aufbewahrt werden reicht, um eine vollständige Rekonstruktion durchzuführen.

Die für einen Wiederanlauf der Novell Netware Server erforderlichen Schritte müssen in einem Notfall-Handbuch erläutert werden (siehe M 6.3 Erstellung eines Notfall-Handbuches, Teil D). Beispiele für solche Schritte sind:

Der Wiederanlauf kann, je nach Umfang und Komplexität der NDS, mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden sein. Der Zeitaufwand für die mit dem Wiederanlauf verbundenen Maßnahmen kann durch solche Übungen ermittelt werden und ist bei der Überarbeitung des Wiederanlaufplans zu berücksichtigen.

Ergänzende Kontrollfragen: