Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: G 4.26 Ausfall einer Datenbank - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

G 4.26 Ausfall einer Datenbank

Der Ausfall einer Datenbank zeigt sich dem Benutzer zumeist durch fehlende Reaktion des Datenbankmanagementsystems (DBMS), welches die Daten der Datenbank darstellen soll. Der Ausfall kann durch geplante Ereignisse, wie z. B. Wartungsarbeiten, ausgelöst woden sein oder auf unvorhersehbare Ereignisse zurückgeführt werden. Zum letzteren Bereich gehören z. B. Hardware-, Software- oder Netzprobleme. Produktfehler, höhere Gewalt, Fahrlässigkeit oder Sabotage können beispielsweise Ursachen für solche Datenbankausfälle sein.

Steht eine Datenbank für einen Benutzer oder eine Anwendung nicht mehr zur Verfügung, kann dies je nach Einsatzzweck und Bedeutung der Datenbank weitreichende Folgen haben. Sämtliche Anwendungen, die auf die Daten der Datenbank angewiesen sind, können nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr benutzt werden. Die Benutzer solcher Anwendungen können ihre Aufgaben nur noch teilweise oder gar nicht mehr wahrnehmen, falls sie diese nicht mit anderen Mitteln erfüllen können. Je nach Art der Aufgaben, die nur mittels IT-Unterstützung unter Benutzung der Datenbank ausgeführt werden können, sind unter anderem folgende Konsequenzen möglich:

Beispiele: