Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: G 2.25 Einschränkung der Übertragungs- oder Bearbeitungsgeschwindigkeit durch Peer-to-Peer-Funktionalitäten - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

G 2.25 Einschränkung der Übertragungs- oder Bearbeitungsgeschwindigkeit durch Peer-to-Peer-Funktionalitäten

In einem servergestützten Netz können auf Clients aktivierte Peer-to-Peer-Funktionalitäten die verfügbare Übertragungsbandbreite einschränken, da dasselbe physikalische Medium beansprucht wird. Beispielsweise erfolgen Zugriffe auf Dateien des Servers unter Umständen mit erheblichen Verzögerungen, wenn gleichzeitig über die Peer-to-Peer-Funktionen große Dateien von Client zu Client kopiert werden.

Ein Arbeitsplatz-Computer kann in einem Peer-to-Peer-Netz als "Server", d. h. als Applikations- oder Dateianbieter für andere Rechner, eingesetzt werden. Dabei wird er durch die zu verwaltenden Peer-to-Peer-Funktionalitäten unter Umständen erheblich belastet, wodurch die lokale Bearbeitungsgeschwindigkeit deutlich abnimmt.