Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: M 2.55 Einsatz eines Sicherungscodes - IT-Grundschutz-Kataloge - Stand 2006
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

M 2.55 Einsatz eines Sicherungscodes

Verantwortlich für Initiierung: IT-Sicherheitsmanagement

Verantwortlich für Umsetzung: Benutzer

Verfügt der Anrufbeantworter über Fernabfragemöglichkeiten und einen Sicherungscode, so ist anzustreben, dass die Fernabfrage nur mittels eines individuell gewählten, geheim zu haltenden Sicherungscodes aktiviert werden kann. Insbesondere ist ein evtl. werkseitig eingestellter Code zu ändern. Der Sicherungscode ist wie ein Passwort zu hinterlegen (siehe hierzu M 2.22 Hinterlegen des Passwortes) und auch regelmäßig zu ändern.

Bei der Bedienung des Anrufbeantworters mittels Fernabfragegerät sollte darauf geachtet werden, dass sich kein Fremder in der Nähe aufhält, der die Eingabe der Codes beobachten oder erlauschen könnte.

Ergänzende Kontrollfragen: