M 1.33 Geeignete Aufbewahrung tragbarer IT-Systeme bei mobilem Einsatz
Verantwortlich für Initiierung: Leiter IT, IT-Sicherheitsmanagement
Verantwortlich für Umsetzung: Benutzer
Da die Umfeldbedingungen bei mobilem Einsatz meist außerhalb der direkten Einflussnahme der Benutzer liegen, müssen diese versuchen, mobile IT-Systeme wie Laptops oder PDAs auch außer Haus sicher aufzubewahren. Hierfür können nur einige Hinweise gegeben werden, die bei der mobilen Nutzung zu beachten sind:
-
Schutz vor Diebstahl
- Nach Möglichkeit sollten die Zeiten, in denen das Gerät unbeaufsichtigt bleibt, minimiert werden.
- Wird ein tragbarer PC oder PDA in einem Kraftfahrzeug aufbewahrt, so sollte das Gerät von außen nicht sichtbar sein. Das Abdecken des Gerätes oder das Einschließen in den Kofferraum bieten Abhilfe. Ein mobiles IT-System kann einen hohen Wert darstellen, der potentielle Diebe anlockt, zumal tragbare IT-Systeme leicht veräußert werden können.
- Wird das mobile IT-System in fremden Büroräumen vor Ort benutzt, so ist entweder dieser Raum nach Möglichkeit auch bei kurzzeitigem Verlassen zu verschließen oder das Gerät mitzunehmen. Wird der Raum für längere Zeit verlassen, sollte zusätzlich das mobile IT-System ausgeschaltet werden oder ein Zugriffsschutz aktiviert, um eine unerlaubte Nutzung zu verhindern.
- In Hotelräumen sollte das mobile IT-System nicht offen herumliegen. Das Verschließen des Gerätes in einem Schrank behindert Gelegenheitsdiebe.
- Einige neuere Geräte bieten zusätzlich die Möglichkeit zum Anketten des Gerätes. Der Diebstahl setzt dann den Einsatz von Werkzeug voraus.
- Ein mobiles IT-System sollte nie extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Insbesondere der Akku, aber auch das Display können anderenfalls beschädigt werden. Insbesondere sollten weder IT-Geräte noch Akkus in geparkten Autos zurückgelassen werden.
- Ebenso sollten mobile Endgeräte vor Umwelteinflüssen geschützt werden, die diese schädigen können, also beispielsweise vor Feuchtigkeit durch Regen oder Spritzwasser.
- Mobile Endgeräte sind auch nicht unzerstörbar, daher sollten sie auch bei kürzeren Transportwegen möglichst stoßgeschützt befördert werden. Bei Laptops sollte beispielsweise das Gerät zusammengeklappt werden, da sowohl die Scharniere als auch der Bildschirm bei einem Sturz leicht beschädigt werden können. Grundsätzlich ist es immer empfehlenswert, für den Transport ein schützendes Behältnis zu verwenden.
Es ist empfehlenswert, für die Benutzer mobiler IT-Systeme ein Merkblatt zu erstellen, das die wichtigsten Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur geeigneten Aufbewahrung und zum sicheren Transport der Geräte enthält.
Ergänzende Kontrollfragen:
- Werden die Benutzer von tragbaren IT-Systemen auf die geeignete Aufbewahrung hingewiesen?