Sie befinden sich hier: Themen IT-Grundschutz-Kataloge. Inhalt. Dokumententitel: G 4.52 Datenverlust bei mobilem Einsatz - IT-Grundschutz-Kataloge - 9. EL Stand 2007
direkt zu der Navigation Servicebereich. direkt zu der Hauptnavigation. direkt zur Themennavigation. direkt zum Seiteninhalt.

G 4.52 Datenverlust bei mobilem Einsatz

Ein mobiles Endgerät ist ebenso wie ein mobiler Datenträger im Vergleich mit einem stationären wesentlich mehr Risiken ausgesetzt, die zu einem Datenverlust führen können. Ein Datenverlust kann aus Diebstahl oder Geräteverlust resultieren, aber auch durch technische Probleme oder schlichten Strommangel entstehen.

Mobile Datenträger und Geräte werden auch häufig gestohlen, da sie universell einsetzbar sind, aber teilweise auch gezielt, um damit an interne Informationen zu gelangen. Eine der häufigsten Ursachen für Datenverluste bei mobilen Datenträgern ist aber leider deren Verlust. In Umfragen hat sich gezeigt, dass jeder zweite Befragte schon einmal einen USB-Stick, eine Speicherkarte oder einen anderen mobilen Datenträger verlegt, vergessen oder verloren hat. Dadurch können sensible Daten in fremde Hände gelangen, wenn die Datenträger nicht komplett verschlüsselt sind.

Mobile IT-Systeme sind naturgemäß nicht immer online. Daher befinden sich die auf diesen Systemen gespeicherten Daten nicht immer auf dem aktuellsten Stand. Dies betrifft sowohl Kalendereinträge als auch allgemeine Informationen, kann aber unter Umständen auch sicherheitsrelevante Auswirkungen haben. Während der Zeit, in der keine Verbindung zu den organisationseigenen IT-Systemen und Informationsquellen besteht, können auch keine Informationen über aktuelle Sicherheitsprobleme eingeholt werden, der Virenscanner nicht aktualisiert werden etc.

Beispiele: