Hilfsmittel
Archiv
Ältere Informationen, die weiterhin Gültigkeit haben, aber nicht auf dem aktuellsten technischen Stand sind, werden auf dieser Website zur Verfügung gestellt. Wir sind bemüht diese Informationen, insoweit diese von dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verfasst wurden, zu aktualisieren. Wir bitten um ihr Verständnis, dass dies nicht immer zeitnah erfolgen kann.
- Betrieb und Konfiguration von Unix-Systemen:
Diese Ausführungsbestimmungen für die Konfiguration und den Betrieb von Unix-Systemen wurden dem Team der IT-Grundschutz-Kataloge freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die Dokumente erfassen detailliert die Konfiguration von Unix-Systemen und behandeln zudem die Unix-Derivate HP-UX, Digital-UNIX, SunOS und IBM-AIX - Checklisten zur Revision:
Auf Basis der IT-Grundschutz-Kataloge wurden zu den vier Bausteinen- Organisation
- Personal (WORD 86 kB oder PDF 68 kB)
- Windows 95 (WORD 285 kB oder PDF 228 kB)
- Windows NT (WORD 372 kB oder PDF 319 kB)
Checklisten entwickelt, die das IT-Sicherheitsmanagement bei der Überprüfung der in einer Institution umgesetzten IT-Sicherheit unterstützen sollen. Als Ergänzung zum Baustein Datenbanken hat außerdem die Firma Oracle dem BSI eine Checkliste zur Untersuchung der Sicherheit von Oracle Datenbanken zur Verfügung gestellt (Checkliste Oracle-Datenbank PDF 319 kB).
Entfallene Bausteine
An dieser Stelle befinden sich die in den IT-Grundschutz-Katalogen entfallenen Bausteine. Die Dokumenten enthalten den Bausteintext inkl. aller Gefährdungen und Maßnahmen, sowie das Formular und die Kreuzreferenztabelle mit dem Stand der letzten Veröffentlichung des Bausteins in den IT-Grundschutz-Katalogen. Die Dokumente stehen prinzipiell als PDF zur Verfügung. In dem angegebenen Dateiarchiv befinden sich Bausteintext, Kreuzreferenztabelle und das Formular zur IT-Grundschutz-Erhebung im Word-Format.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass einzelne Gefährdungen und Maßnahmen noch in den IT-Grundschutz-Katalogen vorhanden sein können und dort einen aktuelleren Stand haben können. Informieren Sie sich daher, welche der einzelnen Gefährdungen und Maßnahmen ebenfalls entfallen sind.
- B 3.104 Server unter Novell Netware 3.x (PDF, Stand: 2007, 9. EL) (ZIP 576 KB)
- B 3.206 Client unter Windows 95 (PDF, Stand: 2007, 9. EL) (ZIP 876 KB)
Für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Ergänzung der Hilfsmittel ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Unterstützung der IT-Grundschutz-Anwender angewiesen. Bitte übermitteln Sie Ihre Vorschläge an die IT-Grundschutz-Hotline:
Telefon: 0228 99 9582-5369
Telefax: 0228 99 9582-5405
E-Mail: grundschutz@bsi.bund.de